Redaktion
Junge verkaufen anders! Alte auch.
Unter diesem spannenden Titel referierten am 14. Juni verschiedene Speaker über die Zukunft des Verkaufens. Unzählige alte Muster und Herangehensweisen werden aktuell in Sekundenschnelle verdrängt und müssen Platz für neue, digitale Strategien machen. Die Fachgruppe Handel der Vorarlberg Wirtschaftskammer hat daher zu diesem Event eingeladen und mit einer ausgewogenen Themenvielfalt beeindruckt.
Als Auftakt startete Florian Wassel, CEO des Vorarlberger Digitalunternehmens TOWA, mit diversen Insights in die Welt des digitalen Verkaufens. Dabei spielt einerseits das durchdachte Planen von Kampagnen in den sozialen Netzwerken und andererseits das Pflegen sowie Generieren von Kontakten eine wesentliche Rolle. Unzählige Plattformen und Tools bieten hierfür eine Vielfalt an Möglichkeiten, um mit genau definierten Zielgruppen nachhaltig in Kontakt treten zu können.
Markenexperte Franz Hirschmugl leitete im Anschluss den direkten Switch ein - nämlich hin zur Bedeutung von Marken. Entsprechend seiner langjährigen Erfahrung ist er überzeugt davon, dass eine Marke das Bauchgefühl der KundInnen ist. Das ständige Hinterfragen der eigenen Außenwirkung sei, laut Hirschmugl, unumgänglich.
Bei der AM BRAND Designagentur ist man sich daher nicht ohne Grund schon seit Anbeginn sicher: " Das Erscheinungsbild eines Unternehmens ist das Fundament für nachhaltigen Erfolg."
Copyright ©: Alexandra Serra


