top of page
  • AutorenbildRedaktion

Fünf Gründe für eine neue Website

Aktualisiert: 13. Jan.

Der digitale Auftritt eines Unternehmens ist maßgeblich für den weiteren Erfolg. Wo früher Visitenkarten und Inserate in Printmedien genügten, ist heute eine einzigartige online Präsenz unabdingbar. Die Experten der AM BRAND Designagentur beraten tagtäglich unzählige Unternehmen aus Österreich und der Schweiz bei der Entwicklung einer neuen Webpräsenz und haben über die Jahre fünf häufige Alarmsignale registriert.


Nummer 1 - Geringe Bekanntheit des Unternehmens

Viele großartige Unternehmen sind hidden Champions, was bedeutet, dass sie mehr oder weniger unbekannt sind und dennoch außergewöhnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Häufig besteht ein fixer Kundenstamm und ausgezeichnete Beziehungen. Sollte jedoch einmal durch äußere Einwirkungen oder unvorhersehbare Ereignisse der Kundenstamm schwinden, ist es meistens zu spät für einen professionellen digitalen Auftritt.


Nummer 2 - Volle Bücher

"Herzlichen Dank, aber wir keine Ressourcen dafür", lautet oft der Spruch, welcher unser Verkauf zu hören bekommt. Und es stimmt tatsächlich. Besonders im DACH-Raum gibt es unzählige Unternehmen, welche es gewohnt sind, ein volles Auftragsbuch zu haben. Aus Erfahrung kann aber eindeutig gesagt werden, dass Vorsorge besser als Nachsorge ist.


Nummer 3 - Veraltetes Design

Knapp 94% der Menschen geben an, dass ihr erster Eindruck von einem Unternehmen mit Design zu tun hat. Diese Studie baut auch auf Erkenntnissen von Unternehmen wie LevelEleven auf, die sagen, dass 94% der Menschen Webdesign als den Hauptgrund bezeichnen, warum sie einer Website misstrauen. Design ist also wichtiger denn je wenn es darum geht, Vertrauen und Wiedererkennungswert zu schaffen.


Nummer 4 - Verwirrende Navigation

Länger bestehende Website werden über die Jahre immer wieder um Inhalte oder Seiten ergänzt sowie minimiert. Im Normalfall passiert das aber ohne Konzept und es geht somit der rote Faden verloren. Dies wiederum hat zur Folge, dass sich User verwirren und die Seite sofort oder früher als sonst verlassen.


Nummer 5 - Keine Analysemöglichkeiten

Die Analyse einer Website ist neben der einfachen Bedienung das Um und Auf. Neben der genauen Anzahl an Besucherinnen und Besuchern können noch unzählige andere Informationen gefiltert werden. So kann beispielsweise die geographische Lage, die Sitzungsdauer, das Interaktionsverhalten und noch vieles mehr analysiert und darauf aufbauend reagiert werden.


Get ready!

Welche Chancen in Ihrem Unternehmen bis dato ungenutzt sind und wie Sie von dieser digitalen Welt profitieren können, erzählen wir Ihnen gerne im Zuge eines unverbindlichen Erstgespräch.




Clemens Fröwis

Geschäftsführung und Kundenbetreuung





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page